Security meets Green IT

ISO-Zertifizierungen bei Sonio: Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit vereint

Wir setzen auf höchste Standards in allen Aspekten unserer Arbeit – unsere ISO-Zertifizierungen nach den Standards ISO 27001, ISO 14001 und ISO 9001 sprechen dabei eine eindeutige Sprache: Wir bieten Ihnen höchste Datenqualität, maximale Sicherheit und nachhaltige IT-Lösungen, damit Sie Ihre Umweltziele von morgen heute schon erreichen. ► Alle unsere Zertifikate sind von einer offiziellen Schweizer Akkreditierungstelle ausgestellt.

  • ISO 27001 zertifiziert
  • ISO 14001 zertifiziert
  • Über 30 Jahre Erfahrung & weitere Zertifizierungen
Kostenloses Beratungsgespräch
https://a.storyblok.com/f/283550/0x0/5686f7f17d/grantierte_datenqualitaet.svg

Unsere ISO-Zertifizierungen und weitere Zertifizierungen

ISO 27001

ISO 9001 / 14001 / 45001

IQNET

IQNet

ISAE 3402

ISAE 3402

ISO 27001 - Ihre IT-Sicherheit ist unser Versprechen

Bei der Sonio AG steht der Schutz Ihrer Daten an erster Stelle. Unsere ISO 27001-Zertifizierung garantiert Ihnen höchste Standards in der Informationssicherheit. Durch die Implementierung eines umfassenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) stellen wir sicher, dass Ihre sensiblen Daten stets vertraulich, integer und verfügbar bleiben. Nutzen Sie unsere zertifizierte Expertise, um Ihre Daten zu schützen und alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen. Mit den ISO 27001-zertifizierten Lösungen von Sonio haben Sie Gewissheit, dass Ihre Informationen jederzeit in den besten Händen sind.

ISO 14001 - Green IT für den Umweltschutz

Nachhaltiges Handeln ist für uns selbstverständlich, deshalb legen wir grossen Wert auf geregelte Umweltstandards. Unsere ISO 14001-Zertifizierung bestätigt unser Engagement für nachhaltiges Wirtschaften und effektiven Umweltschutz. Durch die Implementierung eines umfassenden Umweltmanagementsystems identifizieren und minimieren wir Umweltauswirkungen, optimieren Ressourcen und erfüllen alle relevanten Umweltvorschriften. Bei Sonio gehen IT- und Umweltkompetenz Hand in Hand, denn wir verstehen uns als Green IT!

ISO 9001 - Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir setzen auf höchste Qualitätsstandards, um Ihre Erwartungen zu übertreffen und kontinuierlich für Ihre Zufriedenheit zu sorgen. Unsere ISO 9001-Zertifizierung versichert Ihnen, dass wir ein robustes Qualitätsmanagementsystem implementiert haben, das kontinuierlich verbessert wird. Dies bedeutet für Sie: optimierte Prozesse durch effiziente und fehlerfreie Abläufe bei insgesamt höherer Kundenzufriedenheit.

Warum Sonio?

Sonio, als eine der führenden Firmen im Bereich der ICT-Infrastruktur in der Schweiz, ist mehr als nur ein technischer Dienstleister. Unsere Vision ist es, eine Welt zu erschaffen, in der Unternehmen sich ungehindert ihren Kernkompetenzen widmen können, während wir die komplette IT-Landschaft managen. Mit einer Mission, die Organisationen in die Lage versetzt, sich auf ihr Geschäft zu konzentrieren, bieten wir Expertise in Hybrid Cloud, Digital Workplace, Data Management, Data Protection uvm. Unsere IT-Lösungen sind nicht nur funktional, sondern auch menschenzentriert, sicher und auf die individuellen Geschäftsmodelle unserer Kunden zugeschnitten. Unsere Kompetenz im Bereich der IT-Infrastruktur wird durch strategische Partnerschaften und Spitzenzertifizierungen belegt, die unsere Expertise und Zuverlässigkeit bestätigen. Anstelle der blossen Quantität von Auslieferungen legen wir Wert auf Qualität und Innovation.

Sie haben Fragen zu den ISO-Zertifizierungen der Sonio AG?

Wir haben die Antworten! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich von unseren Experten beraten.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Häufige Fragen zu Zertifizierungen

Eine ISO-Zertifizierung in der Schweiz ist ein formeller Prozess, bei dem eine unabhängige Zertifizierungsstelle bestätigt, dass ein Unternehmen, ein Produkt, ein Prozess oder ein Managementsystem die Anforderungen einer bestimmten ISO-Norm erfüllt. Diese Zertifizierungen sind international anerkannt und dienen als Nachweis für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards.

Welche ISO-Zertifizierungen gibt es?

Managementsysteme:

ISO 9001: Qualitätsmanagementsysteme, die sicherstellen, dass Produkte und Dienstleistungen die Kundenerwartungen und behördlichen Anforderungen erfüllen.

ISO 14001: Umweltmanagementsysteme, die die Umweltleistung eines Unternehmens verbessern.

ISO 27001: Managementsysteme für die Informationssicherheit, die den Schutz von Informationen gewährleisten.

ISO 45001: Managementsysteme für den Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz 

Produkte, Prozesse und Dienstleistungen:

Diese Zertifizierungen bestätigen, dass spezifische Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen den festgelegten Normen entsprechen.

Personenzertifizierungen:

Diese Zertifizierungen belegen, dass Einzelpersonen über die erforderlichen Fähigkeiten und das Wissen für bestimmte Aufgaben verfügen.

ISO 27001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) festlegt. Diese Norm wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ihrer Informationen zu gewährleisten. 

Was sind die Hauptziele der ISO 27001?

Vertraulichkeit: Sicherstellung, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Informationen haben.

Integrität: Gewährleistung, dass Informationen korrekt und vollständig sind.

Verfügbarkeit: Sicherstellung, dass Informationen und Systeme bei Bedarf zugänglich sind.

Was ist mit ISO 27001 geregelt?

Die Norm ist in mehrere Kapitel unterteilt, die die Anforderungen an ein ISMS detailliert beschreiben:

Kontext der Organisation (Kapitel 4): Verstehen der internen und externen Faktoren, die die Informationssicherheit beeinflussen, sowie die Bedürfnisse und Erwartungen der interessierten Parteien.

Führung (Kapitel 5): Verpflichtung des Top-Managements zur Unterstützung des ISMS, Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten.

Planung (Kapitel 6): Durchführung von Risikoanalysen und Planung von Massnahmen zur Risikobehandlung.

Unterstützung (Kapitel 7): Bereitstellung der notwendigen Ressourcen, Schulung und Bewusstseinsbildung.

Betrieb (Kapitel 8): Umsetzung und Betrieb der geplanten Massnahmen zur Informationssicherheit.

Bewertung der Leistung (Kapitel 9): Überwachung, Messung und Bewertung der Wirksamkeit des ISMS.

Verbesserung (Kapitel 10): Kontinuierliche Verbesserung des ISMS basierend auf den Ergebnissen der Leistungsbewertung.

Anforderungen und Massnahmen:

ISO 27001 fordert die Implementierung spezifischer Massnahmen zur Risikobehandlung und Informationssicherheit. Diese Massnahmen sind im Anhang A der Norm detailliert beschrieben und umfassen Bereiche wie:

Sicherheitsrichtlinien: Entwicklung und Implementierung von Richtlinien zur Informationssicherheit.

Risikomanagement: Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken für die Informationssicherheit.

Zugriffskontrolle: Massnahmen zur Kontrolle des Zugriffs auf Informationen und Systeme.

Sicherheitsvorfälle: Verfahren zur Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen.

Vorteile der ISO 27001-Zertifizierung:

Erhöhtes Vertrauen: Demonstration der Informationssicherheit gegenüber Kunden, Partnern und Stakeholdern.

Wettbewerbsvorteil: Verbesserung der Marktposition durch Einhaltung international anerkannter Standards.

Rechtliche Konformität: Unterstützung bei der Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.

Prozessoptimierung: Verbesserung der internen Prozesse und Reduktion von Sicherheitsrisiken.

ISO 14001 ist eine internationale Norm, die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem (UMS) festlegt. Diese Norm bietet Unternehmen einen strukturierten Ansatz zur Verbesserung ihrer Umweltleistung und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, was zu Kosteneinsparungen und einem besseren öffentlichen Image führen kann.

Was sind die Hauptziele der ISO 14001?

Umweltleistung verbessern: Die Norm zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen der Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen einer Organisation zu minimieren.

Rechtliche Anforderungen erfüllen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie alle relevanten Umweltgesetze und -vorschriften einhalten.

Kontinuierliche Verbesserung: Die Norm fordert einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der auf dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) basiert.

Wie ist die ISO 14001 geregelt?

Die ISO 14001 beschreibt in den Kapiteln vier bis zehn die spezifischen Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem:

Kontext der Organisation: Verstehen der internen und externen Faktoren, die die Umweltleistung beeinflussen.

Führung: Engagement des Managements und Festlegung einer Umweltpolitik.

Planung: Identifikation von Umweltaspekten, Risikobewertung und Festlegung von Umweltzielen.

Unterstützung: Bereitstellung der notwendigen Ressourcen, Schulung und Bewusstseinsbildung.

Betrieb: Umsetzung der geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung.

Bewertung der Leistung: Überwachung und Messung der Umweltleistung sowie Durchführung interner Audits.

Verbesserung: Ergreifen von Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Umweltmanagementsystems.

Das sind die Vorteile der ISO 14001-Zertifizierung:

Kosteneinsparungen: Durch effizientere Ressourcennutzung und Abfallmanagement können Unternehmen Kosten senken.

Rechtssicherheit: Einhaltung gesetzlicher Umweltauflagen und Vermeidung von Strafen.

Verbesserte Aussenwirkung: Positives Image und erhöhte Attraktivität für Kunden und Investoren.

Wettbewerbsvorteil: Differenzierung von der Konkurrenz durch nachweisbaren Umweltschutz.

Green IT, auch bekannt als Green Computing oder nachhaltige Informationstechnologie, bietet diverse Vorteile, die über den Umweltschutz hinausgehen und sowohl wirtschaftliche als auch soziale Aspekte umfassen. Durch die Implementierung nachhaltiger IT-Praktiken können Unternehmen nicht nur ihre Betriebskosten senken und ihre Effizienz steigern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und ihre Marktposition stärken.

Wodurch zeichnet sich Green IT aus?

Umweltschutz

Green IT zielt darauf ab, die negativen Umweltauswirkungen von IT-Betrieben zu minimieren. Dies umfasst die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Minimierung von elektronischem Abfall (E-Waste) und die Förderung der Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit von IT-Geräten. Durch die Implementierung energieeffizienter Hardware und nachhaltiger Softwarelösungen können Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck verringern und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.

Kosteneinsparungen

Einer der Hauptvorteile von Green IT für Unternehmen sind die Kosteneinsparungen. Energieeffiziente Hardware und Virtualisierungstechnologien reduzieren den Energieverbrauch und senken die Stromkosten. Darüber hinaus können durch die Verlängerung der Lebensdauer von Hardware und die Implementierung digitaler Dokumentenmanagementsysteme Kosten für Ersatzgeräte und Papier gesenkt werden.

Regulatorische Compliance

Viele Regierungen weltweit setzen zunehmend Vorschriften zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und zur Förderung nachhaltiger IT-Praktiken durch. Unternehmen, die Green IT-Praktiken übernehmen, können sicherstellen, dass sie diese Vorschriften einhalten und Strafen vermeiden.

Wettbewerbsvorteil und Markenreputation

Unternehmen, die nachhaltige IT-Praktiken implementieren, können einen Wettbewerbsvorteil erlangen, da immer mehr Verbraucher und Investoren umweltbewusste Unternehmen bevorzugen. Green IT-Initiativen können das öffentliche Image eines Unternehmens verbessern und somit das Vertrauen und die Loyalität der Kunden stärken.

Betriebliche Effizienz und Zukunftssicherheit

Green IT kann die betriebliche Effizienz verbessern, indem es die Leistung von IT-Systemen optimiert und Ausfallzeiten reduziert. Energieeffiziente Geräte und nachhaltige IT-Infrastrukturen sind oft skalierbar und ermöglichen es Unternehmen, ohne signifikante Überarbeitungen zu wachsen. Dies stellt sicher, dass Unternehmen besser auf zukünftige Umweltvorschriften und Marktanforderungen vorbereitet sind.

Innovationsförderung

Die Einführung von Green IT kann Innovationen fördern, indem sie Unternehmen dazu anregt, neue, effizientere Technologien und Praktiken zu entwickeln. Dies kann zu verbesserten Arbeitsweisen und neuen Geschäftsmöglichkeiten führen.

Soziale Verantwortung und Mitarbeiterbindung

Green IT zeigt den Mitarbeitern, dass das Unternehmen sich für den Umweltschutz einsetzt, was die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung stärkt. Ein ethisches Unternehmensumfeld kann die Moral der Mitarbeiter verbessern und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber steigern.

Eine Zertifizierung nach ISO 9001 ist ein formeller Prozess, bei dem ein Unternehmen überprüft wird, um sicherzustellen, dass es die Anforderungen der internationalen Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) erfüllt. Diese Norm legt die Mindestanforderungen an ein QMS fest, um die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.

Was sind die Hauptziele der ISO 9001-Zertifizierung?

Kundenzufriedenheit erhöhen: Die Norm zielt darauf ab, die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem sie sicherstellt, dass die Produkte und Dienstleistungen die Kundenanforderungen erfüllen.

Prozesse optimieren: Durch die Einführung eines prozessorientierten Ansatzes werden die Effizienz und Qualität der Betriebsprozesse verbessert.

Kontinuierliche Verbesserung: Die Norm fördert die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensprozesse und -leistungen.

Was sind die Vorteile der ISO 9001-Zertifizierung?

Erhöhte Marktchancen: Eine ISO 9001-Zertifizierung kann die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens steigern und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

Kosteneinsparungen: Durch optimierte Prozesse und Fehlervermeidung können Kosten reduziert werden.

Rechtssicherheit: Die Zertifizierung hilft, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Verbesserte Kundenbindung: Die Zertifizierung signalisiert Kunden und Geschäftspartnern, dass das Unternehmen hohe Qualitätsstandards einhält, was das Vertrauen stärkt.

Anforderungen der ISO 9001:

Die ISO 9001 stellt spezifische Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem, die in verschiedenen Kapiteln der Norm beschrieben sind:

Kontext der Organisation: Verstehen der internen und externen Faktoren, die die Leistungsfähigkeit und strategische Ausrichtung der Organisation beeinflussen.

Führung: Engagement des Managements und Festlegung einer Qualitätspolitik.

Planung: Identifikation von Risiken und Chancen sowie Festlegung von Qualitätszielen.

Unterstützung: Bereitstellung der notwendigen Ressourcen, Schulung und Bewusstseinsbildung.

Betrieb: Umsetzung der geplanten Massnahmen zur Erreichung der Qualitätsziele.

Bewertung der Leistung: Überwachung und Messung der Qualitätsleistung sowie Durchführung interner Audits.

Verbesserung: Ergreifen von Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems.

Neues von Sonio

ALLE NEWS ANSEHEN